top of page

Datenschutzerklärung
 

Euer Vertrauen ist uns wichtig, deshalb nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheit. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz ("DSG"), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz ("VDSG"), des Fernmeldegesetzes ("FMG") und andere gegebenenfalls anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen des schweizerischen oder EU-Rechts, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO").​

​

Damit ihr wisst, welche personenbezogenen Daten wir von euch erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmt bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.

​

Bei datenschutzrechtlichen Fragen könnt ihr uns unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichen: info@tomodomo.ch

 

1. Welche Daten bearbeiten wir bei einem Besuch von euch auf unserer Webseite?

Beim Besuch unserer Webseite speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende technischen Daten werden dabei, wie grundsätzlich bei jeder Verbindung mit einem Webserver, ohne euer Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung von uns gespeichert: 

·       die IP-Adresse des anfragenden Rechners;

·       der Name des Inhabers des IP-Adressbereichs (i.d.R. Ihr Internet-Access-Provider);

·       das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs;

·       die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL) ggf. mit verwendetem Suchwort;

·       der Name und die URL der abgerufenen Datei;

·       den Status-Code (z.B. Fehlermeldung);

·       das Betriebssystem Deines Rechners;

·       der von euch verwendete Browser (Typ, Version und Sprache);

·       das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/1.1); und

·       ggf. euer Nutzername aus einer Registrierung/Authentifizierung.

 

Wir sammeln diese nicht-personenbezogenen und personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

Um die Dienste bereitzustellen und durchzuführen;

·     Um unseren Nutzern laufenden Kundenservice und technischen Support zu bieten;

·     Um unsere Besucher und Nutzer mit allgemeinen oder personalisierten, auf den Dienst bezogenen Hinweisen und Werbebotschaften zu kontaktieren;

·     Um aggregierte statistische Daten und andere aggregierte und / oder abgeleitete nicht-personenbezogene Informationen zu erstellen, die wir oder unsere Geschäftspartner zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste verwenden können;

·     Um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten.

​

2. Welche Daten erheben wir, wenn ihr euch bei uns für ein Zimmer bewirbt oder ein Zimmer mietet?

Ihr habt die Möglichkeit direkt über unsere Webseite ein Zimmer zu mieten. Hierfür benötigen wir zwingend die nachfolgenden Angaben:

·       Vorname;

·       Nachname;

·       E-Mail Adresse;

·       Geburtsdatum;

·       Land;

·       Zahlungsinformationen.

·       Pass oder ID

     

Wir verwenden diese Daten sowie zusätzlich von euch freiwillig angegebene Angaben nur, um euch unseren Service bestmöglich anbieten und liefern zu können. Die Bearbeitung dieser Daten ist deshalb zur Durchführung von vorvertraglichen sowie vertraglichen Massnahmen erforderlich.

 

3. Was sind Cookies? Brauchen wir Cookies?

Cookies helfen unter vielen Aspekten, euren Besuch auf unserer Webseite einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die euer Webbrowser automatisch auf der Festplatte eures Computers speichert, wenn ihr unsere Internetseite besucht. Wir nutzen insbesondere die nachfolgenden Cookies:

·       Technisch notwendige Cookies;

·       Leistungs- oder Performance Cookies;

·       Funktionscookies;

·       Werbecookies.

 

Wir setzen diese Cookies beispielsweise ein, um eure ausgewählten Leistungen und Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Webseite temporär zu speichern, damit ihr die Eingabe beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholen müsst.

 

Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Ihr könnt euren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf eurem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn ihr ein neues Cookie erhaltet. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass ihr nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen könnt

​

4. Brauchen wir Tracking-Tools? 

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseite nutzen wir den Webanalysedienst von Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytiscs stellt Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung. Google Analytics verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Webseiteangebotes durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert und nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Webseites auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen. Mehr erfahren Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

 

b. Google AdWords

Diese Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

 

c. Google Remarketing

Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.

Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.

 

d. Google reCAPTCHA

Diese Webseite verwendet den Dienst reCAPTCHA der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Abfrage dient dem Zweck der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schliesst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, das "Privacy Shield", vorhanden. Google nimmt am "Privacy Shield" teil und hat sich den Vorgaben unterworfen. Mit Betätigen der Abfrage willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/

 

e. Google AdSense

Diese Webseite benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. GoogleAdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

 

f. Google Web Fonts

Diese Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

 

g. Google Tag Manager

Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Webseite-Tags über eine Oberfläche verwalten können und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden können. Der Tag Manager selbst, welcher die Tags implementiert, verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

 

5. Werden diese Daten gespeichert oder verknüpft?

Unsere Firma ist auf der Wix.com-Plattform gehostet. Wix.com Inc. stellt uns die Online-Plattform zur Verfügung, über die wir unsere Produkte und Dienstleistungen an euch verkaufen können. Eure Daten können über den Datenspeicher, die Datenbanken und die allgemeinen Wix.com-Anwendungen von Wix.com gespeichert werden. Sie speichern eure Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall. Wix.com Inc. hat Server in der ganzen Welt, einschliesslich Europa und den Vereinigten Staaten. Die euch betreffenden Daten werden dabei zur Bearbeitung eurer Bestellungen und Abwicklung der vertraglichen Leistungen systematisch erfasst und verknüpft. Die Bearbeitung dieser Daten stützen wir auf unser berechtigtes Interesse an einer kundenfreundlichen und effizienten Kundendatenverwaltung. Hier findet ihr die Datenschutzerklärung von Wix.com Inc. https://de.wix.com/about/privacy.

 

6. Wie lange werden Eure Daten aufbewahrt?

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Bearbeitungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich insbesondere aus den Vorschriften über die Rechnungslegung, dem Zivilrecht und aus dem Steuerrecht. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren.

​

7. Weitergabe der Daten an weitere Dritte

Wir geben eure personenbezogenen Daten an andere Dritte nur weiter, wenn ihr ausdrücklich eingewilligt habt, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, notwendig ist. Darüber hinaus geben wir eure Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite und der Vertragsabwicklung (auch ausserhalb der Webseite), namentlich der Verarbeitung eurer Bestellungen, erforderlich ist.

​​

a. Mit wem haben wir unsere Webseite erstellt?

Ein Dienstleister, an den die über die Webseiten erhobenen personenbezogenen Daten weitergegeben werden bzw. der Zugriff darauf haben kann, ist Wix.com, Inc. 

​

Auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Wix.com Inc. hat SchoggiAbo keinen Einfluss, bitte lest daher deren Datenschutzbestimmungen, welche ihr unter https://de.wix.com/about/privacy abrufen könnt.

 

b. Wer ist unser Kreditkartenanbieter?

Wir bieten auf unserer Webseite die Möglichkeit an, mit Kreditkarte zu bezahlen, dafür arbeiten wir mit Wix Payments zusammen. Die Übermittlung der personenbezogenen Daten bezweckt die Zahlungsadministration. Für die Handhabung personenbezogener Daten ist auf die Datenschutzerklärung von Wix Payments zu verweisen. Alle von Wix.com angebotenen und von unserem Unternehmen genutzten Direktzahlung-Gateways entsprechen den Standards von PCI-DSS, die vom PCI Security Standards Council verwaltet werden, einer gemeinsamen Initiative von Marken wie Visa, MasterCard, American Express und Discover. PCI-DSS-Anforderungen tragen dazu bei, die sichere Handhabung von Kreditkarteninformationen durch unseren Onlineshop und seinen Service Provider sicherzustellen.

 

c. Social Plug-Ins

Wir verwenden Social Plug-Ins von Instagram. Damit bieten wir euch die Möglichkeit an, unseren Instagram-Account zu besuchen, indem ihr auf die entsprechende Schaltfläche auf der Webseite klickt.

Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitungsaktivitäten dieser Social-Media-Plattform, lest daher bitte deren Datenschutzrichtlinien bevor ihr auf die Plattform zugreift.

 

Des Weiteren verwendet diese Webseite Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.

 

8. Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

Wir sind berechtigt, eure persönlichen Daten zum Zwecke der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen auch an dritte Unternehmen (beauftragte Dienstleister) im Ausland zu übertragen. Diese sind im gleichen Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen bzw. dem europäischen entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz eurer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz bzw. in der EU jederzeit entspricht.

 

9. Besteht der gleiche Schutz, wenn Daten in die USA übermittelt werden?

Aus Gründen der Vollständigkeit weisen wir für Nutzer mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz darauf hin, dass in den USA Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen, die generell die Speicherung aller personenbezogenen Daten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Schweiz in die USA übermittelt wurden, ermöglicht. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen. Ausserdem weisen wir darauf hin, dass in den USA für die betroffenen Personen aus der Schweiz keine Rechtsbehelfe vorliegen, die es euch erlauben, Zugang zu den euch betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt. Wir weisen euch explizit auf diese Rechts- und Sachlage hin, um eine entsprechend informierte Entscheidung zur Einwilligung in die Verwendung eurer Daten zu ermöglichen.

​

Nutzer mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU oder Schweiz weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der EU – unter anderem aufgrund der im vorangegangenen Abschnitt genannten Themen – nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung erläutert haben, dass Empfänger von Daten (wie z.B. Google) ihren Sitz in den USA haben, werden wir entweder durch vertragliche Regelungen zu diesen Unternehmen oder durch die Sicherstellung der Zertifizierung dieser Unternehmen unter dem Swiss-US-Privacy Schild sicherstellen, dass eure Daten bei unseren Partnern mit einem angemessenen Niveau geschützt sind.

​

10. Sind eure Daten bei uns sicher?

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um eure bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Ihr solltet eure Zugangsdaten stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn ihr die Kommunikation mit uns beendet habt, insbesondere, wenn ihr den Computer, das Tablet oder das Smartphone gemeinsam mit anderen nutzen.

​

Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

​

11. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit

Ihr habt das Recht, über die personenbezogenen Daten, die von uns über euch gespeichert werden, auf Antrag Auskunft zu erhalten. Zusätzlich habt ihr das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und das Recht auf Löschung eurer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein Erlaubnistatbestand, der uns die Verarbeitung der Daten gestattet, entgegensteht. Ihr habt zudem das Recht, diejenigen Daten, die ihr uns übergeben habt, wieder von uns heraus zu verlangen (Recht auf Daten-Portabilität). Auf Anfrage geben wir die Daten auch an einen Dritten eurer Wahl weiter. Ihr habt das Recht, die Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten.

​

Ihr könnt uns für die vorgenannten Zwecke über die E-Mail-Adresse info@schoggiabonnement.ch erreichen. Für die Bearbeitung eurer Gesuche können wir, nach eigenem Ermessen, einen Identitätsnachweis verlangen.

In vielen Ländern habt ihr zudem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn ihr Bedenken habt, wie wir eure Daten verarbeiten.

​

Die genannten Rechte sind von der jeweils anwendbaren Datenschutzgesetzgebung abhängig und können deshalb entweder eingeschränkter oder umfassender sein. Ihr habt das Recht, euch jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

​

12. Welches Recht wenden wir an? Und wo wird das Recht angewendet?

Die vorliegende Datenschutzerklärung und die Verträge, die basierend auf oder im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung geschlossen werden, unterliegen schweizerischem Recht, sofern nicht zwingend das Recht eines anderen Staates anwendbar ist. 

​

Der Gerichtsstand ist Zürich, sofern nicht zwingend ein anderer Gerichtsstand vorgegeben ist.

​

13. Kann diese Erklärung abgeändert werden?

Sollten einzelne Teile dieser Datenschutzerklärung unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der Datenschutzerklärung im Übrigen nicht. Der unwirksame Teil der Datenschutzerklärung ist so zu ersetzen, dass er dem wirtschaftlich gewollten Zweck des ungültigen Teils möglichst nahekommt.

​

Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote oder durch geänderte gesetzliche bzw. behördliche Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist auf unserer Webseite publiziert.

​​

Diese Seite wurde letztmals geändert am 19.11.2020. Wenn ihr Fragen oder Kommentare zu unseren rechtlichen Hinweisen oder zum Datenschutz habt, nehmt bitte mit uns unter info@tomodomo.ch Kontakt auf.

bottom of page